Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  370

Quid inquiris an penelopa inpudica fuerit, an verba saeculo suo dederit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael.8937 am 29.07.2019
Warum fragst du dich, ob Penelope untreu war oder ob sie die Menschen ihrer Zeit getäuscht hat?

von cataleya.w am 31.12.2021
Warum erkundigst du dich, ob Penelopa unkeisch war, ob sie ihrer Zeit Worte gab?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inpudica
impudicus: unverschämt, schamlos, unzüchtig, unkeusch, frech
inquiris
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
penelopa
penelopa: Penelope (Gattin des Odysseus)
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saeculo
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum