Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  324

Hanc interrogationem magis etiamnunc hoc modo intendit: quae neque magnitudinem animo dant nec fiduciam nec securitatem, contra autem insolentiam, tumorem, arrogantiam creant, mala sunt; a fortuitis autem in haec inpellimur; ergo non sunt bona.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.p am 29.03.2015
Er verstärkt dieses Argument weiter durch folgende Überlegung: Dinge, die uns keine innere Stärke, kein Selbstvertrauen oder Seelenfrieden geben, sondern uns stattdessen überheblich, stolz und arrogant machen, sind schädlich; zufällige Ereignisse des Schicksals treiben uns zu diesen negativen Eigenschaften; folglich können solche Ereignisse nicht gut sein.

von clemens.8932 am 12.07.2017
Er verschärft diese Frage nunmehr auf folgende Weise: Diejenigen Dinge, die weder Größe dem Geist noch Vertrauen noch Sicherheit geben, sondern im Gegenteil Überheblichkeit, Aufgeblasenheit und Arroganz erzeugen, sind schlechte Dinge; durch Zufallsereignisse werden wir jedoch in diese getrieben; folglich sind sie nicht gut.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
arrogantiam
arrogantia: Hochmut, arrogance, conceit, haughtiness
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
creant
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
dant
dare: geben
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
etiamnunc
etiamnunc: auch jetzt noch, still, yet
fiduciam
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glauben an, Vertrauen auf, confidence
fortuitis
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
Hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inpellimur
inpellere: EN: drive/persuade/impel
insolentiam
insolentia: Überheblichkeit, Ungewohnheit
intendit
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
interrogationem
interrogatio: unbedeutende Frage, Frage, inquiry, questioning
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
securitatem
securitas: Sicherheit, Gemütsruhe
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tumorem
tumor: Schwellung, Anschwellung, Geschwulst, swelling

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum