Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  238

Cato censorius, quem tam e re publica fuit nasci quam scipionem alter enim cum hostibus nostris bellum, alter cum moribus gessit, cantherio vehebatur et hippoperis quidem inpositis, ut secum utilia portaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet.9924 am 19.05.2024
Cato, der Zensor, dessen Geburt für den Staat ebenso wertvoll war wie die des Scipio (da der eine gegen unsere äußeren Feinde kämpfte, während der andere gegen unseren moralischen Verfall kämpfte), reiste auf einem Packesel mit Satteltaschen, um die notwendigen Vorräte mit sich führen zu können.

Analyse der Wortformen

Cato
cato: EN: Cato
catus: gewandt, schlau, clever, raffiniert, geschickt, weise
censorius
censorius: zensorisch, streng richtend, censorial
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tam
tam: so, so sehr
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nasci
nasci: entstehen, geboren werden
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
enim
enim: nämlich, denn
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
gessit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cantherio
cantherius: EN: poor-quality horse, hack, nag, gelding
vehebatur
vehere: transportieren, befördern, ziehen, tragen, fahren
et
et: und, auch, und auch
hippoperis
hippo: EN: Hippo (town in north Africa)
pera: Ranzen, Tasche
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
inpositis
inponere: auferlegen, aufzwingen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
utilia
utilis: brauchbar, nützlich
portaret
portare: tragen, bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum