Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  021

Puto aliquando ne intellegi quidem posse, si magni vir ingenii omnibus quae ex quo voluit exemplari traxit formam suam inpressit, ut in unitatem illa conpetant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maria.834 am 13.06.2013
Ich denke, dass man manchmal kaum erkennen kann, wenn ein begabter Mensch verschiedene Elemente aus welcher Quelle auch immer gewählt und ihnen seine eigene Prägung verliehen hat, sodass sie zu einer vollständig einheitlichen Schöpfung verschmelzen.

von dean.856 am 28.09.2023
Ich denke, dass manchmal nicht einmal verstanden werden kann, wenn ein Mann von großem Genie seiner Sache allen Dingen, die er aus welchem Modell auch immer gezogen hat, seine eigene Form aufgeprägt hat, sodass sie zu einer Einheit zusammenkommen.

Analyse der Wortformen

aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
conpetant
conpetere: zusammentreffen, zusammenfallen, übereinstimmen, geeignet sein, zuständig sein, gebühren, zukommen, beanspruchen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exemplari
exemplar: Abschrift, Exemplar, Muster, Modell, Vorbild, Urbild
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
exemplaris: vorbildlich, beispielhaft, als Muster dienend, Abschrift, Exemplar, Vorbild, Muster, Beispiel
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenii
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inpressit
inprimere: eindrücken, einprägen, aufdrücken, einstempeln, eingravieren, befestigen, einflößen
intellegi
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
traxit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
unitatem
unitas: Einheit, Einigkeit, Übereinstimmung, Eintracht, Einzelheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vir
vir: Mann, Ehemann, Held
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum