Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  244

Nam de illo videbimus, an sapientis animus nimio vino turbetur et faciat ebriis solita: interim, si hoc colligere vis, virum bonum non debere ebrium fieri, cur syllogismis agis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.908 am 16.12.2022
Darüber werden wir sehen, ob der Geist eines weisen Mannes durch übermäßigen Wein gestört wird und Dinge tut, die Betrunkenen üblich sind: Inzwischen, wenn du feststellen möchtest, dass ein guter Mann nicht betrunken werden sollte, warum gehst du mit Syllogismen vor?

von joris.829 am 07.06.2023
Wir werden untersuchen, ob zu viel Wein das Urteilsvermögen eines weisen Menschen trübt und ihn wie einen Betrunkenen handeln lässt. Aber vorerst: Wenn du beweisen willst, dass ein guter Mensch nicht betrunken werden sollte, warum bemühst du dich dann mit logischen Argumenten?

Analyse der Wortformen

agis
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acis: Acis (Fluss in Sizilien am Fuße des Ätna)
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
bonum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
colligere
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
colligare: zusammenbinden, zusammenheften, zusammenschnüren, sammeln, zusammentragen, verbinden, vereinigen
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
ebriis
ebrius: betrunken, berauscht, trunken, volltrunken
ebrium
ebrius: betrunken, berauscht, trunken, volltrunken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nimio
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nimio: bei weitem, allzu sehr, übermäßig, überaus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sapientis
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solita
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
syllogismis
syllogismos: Syllogismus, Schlussfolgerung, logischer Schluss
syllogismus: Syllogismus, Vernunftschluss, logischer Schluss
turbetur
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
videbimus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vino
vinum: Wein
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum