Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  167

Nostri quidem videri volunt zenonis interrogationem veram esse, fallacem autem alteram et falsam quae illi opponitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.972 am 30.06.2014
Unsere Philosophen wollen behaupten, dass Zenos Argument wahr ist, während das Gegenargument irreführend und falsch ist.

von anabel821 am 13.10.2019
Unsere Leute wünschen zwar, dass Zenos Befragung als wahr erscheint, jedoch die andere, die ihm entgegensteht, als trügerisch und falsch.

Analyse der Wortformen

Nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
volunt
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
zenonis
zeno: EN: Zeno (Greek philosopher)
interrogationem
interrogatio: unbedeutende Frage, Frage, inquiry, questioning
veram
verus: wahr, echt, wirklich
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fallacem
fallax: trügerisch, betrügerisch, treacherous
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
et
et: und, auch, und auch
falsam
fallere: betrügen, täuschen
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
opponitur
opponere: dagegen setzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum