Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  150

Est et horum, lucili, quae appellamus media grande discrimen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von #vicky# am 30.09.2015
Dieser da trauert, weshalb wir ihn in die große Mitte rufen.

von marleene918 am 03.12.2017
Es gibt auch, Lucilius, bei diesen Dingen, die wir als Zwischenzustände bezeichnen, einen bedeutenden Unterschied.

von leah.i am 05.03.2022
Es gibt, Lucilius, auch einen großen Unterschied unter diesen Dingen, die wir neutral nennen.

Analyse der Wortformen

appellamus
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
grande
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
lucili
lucas: Lukas
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
media
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum