Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  071

Ille vir magnus est qui mortem sibi non tantum imperavit sed invenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon.m am 13.11.2022
Der ist ein großer Mann, der den Tod nicht nur für sich selbst befehligte, sondern ihn auch fand.

von carolin.o am 07.07.2021
Ein wirklich großer Mensch ist derjenige, der seinen Tod nicht nur beherrscht, sondern ihn für sich selbst entdeckt.

Analyse der Wortformen

est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperavit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
invenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum