Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  296

Quid enim stultius quam aliquem eo sibi placere quod ipse non fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria.918 am 25.05.2018
Was wäre denn törichter, als sich über etwas zu rühmen, das man selbst nicht getan hat?

von hamza.l am 18.12.2016
Was könnte törichter sein, als sich über etwas zu rühmen, das man selbst gar nicht getan hat?

Analyse der Wortformen

aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
placere
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sibi
sibi: sich, ihr, sich
stultius
stultus: dumm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum