Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  256

Epistula tua delectavit me et marcentem excitavit; memoriam quoque meam, quae iam mihi segnis ac lenta est, evocavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bastian.973 am 20.09.2015
Dein Brief erfreute mich und weckte mich aus meiner Trägheit auf; auch meine Erinnerung, die mir nun träge und schwerfällig ist, rief er hervor.

von sofi.964 am 09.12.2021
Dein Brief erfreute mich und heiterte mich auf, als ich niedergeschlagen war; er erweckte auch meine träge gewordene Erinnerung, die mir in letzter Zeit schwer und langsam erschien.

Analyse der Wortformen

Epistula
epistula: Brief, Sendung, Epistel
tua
tuus: dein
delectavit
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
me
me: mich
et
et: und, auch, und auch
marcentem
marcens: EN: withered/dropping
marcere: welk sein
excitavit
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
memoriam
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
meam
meus: mein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
mihi
mihi: mir
segnis
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
lenta
lentare: biegsam machen
lentus: langsam, biegsam, zäh, klebrig, gleichgültig, nachlässig gegen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
evocavit
evocare: herbeirufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum