Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  228

At ille vir sincerus ac purus, qui reliquit et curiam et forum et omnem administrationem rei publicae ut ad ampliora secederet, diligit eos per quos hoc ei facere tuto licet solusque illis gratuitum testimonium reddit et magnam rem nescientibus debet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonio.959 am 26.08.2024
Dieser aufrichtige und integre Mann, der seine Ämter im Senat, im öffentlichen Leben und in der Regierung verließ, um höheren Zielen zu folgen, empfindet aufrichtigen Dank gegenüber jenen, die seinen sicheren Rückzug ermöglichen. Er allein zeigt ihnen seine tiefe Dankbarkeit und schuldet ihnen mehr, als sie ahnen.

von lenny943 am 27.04.2021
Aber jener aufrichtige und reine Mann, der sowohl den Senat als auch das Forum und die gesamte Verwaltung der Res Publica verließ, um sich größeren Dingen zuzuwenden, liebt jene, durch die es ihm erlaubt ist, dies sicher zu tun, und gibt ihnen allein unentgeltliches Zeugnis und schuldet ihnen, ohne es zu wissen, eine große Sache.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
vir
vir: Mann
sincerus
sincerus: rein, echt, pure, uninjured, whole
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
purus
purus: rein, rein, clean, unsoiled, unpolluted by sex, limpid, free of mist/cloud
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
et
et: und, auch, und auch
curiam
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
et
et: und, auch, und auch
forum
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
et
et: und, auch, und auch
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
administrationem
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ampliora
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
secederet
secedere: weggehen
diligit
diligere: lieben, hochachten, achten
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
per
per: durch, hindurch, aus
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
tuto
tueri: beschützen, behüten
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tuto: EN: without risk/danger, safely, securely
tutus: geschützt, sicher
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
solusque
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
usque: bis, in einem fort
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
gratuitum
gratuitus: umsonst, frei, ohne Entgeld, gratuitous
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
reddit
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
et
et: und, auch, und auch
magnam
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
nescientibus
nescire: nicht wissen
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum