Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  113

Quo die repulsus est lusit, qua nocte periturus fuit legit; eodem loco habuit praetura et vita excidere; omnia quae acciderent ferenda esse persuaserat sibi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik977 am 11.07.2020
An dem Tag, an dem er abgelehnt wurde, spielte er, in der Nacht, in der er sterben sollte, las er; an demselben Ort sah er sich vom Prätorat und vom Leben fallen; er hatte sich selbst überzeugt, dass alles, was geschehen könnte, ertragen werden muss.

von anastasija.k am 05.02.2019
An dem Tag, an dem er besiegt wurde, spielte er Spiele; in der Nacht vor seinem Tod las er Bücher. Er betrachtete den Verlust seines Prätorenamtes und den Verlust seines Lebens als gleich bedeutsam. Er hatte sich davon überzeugt, dass er alles, was geschehe, hinnehmen müsse.

Analyse der Wortformen

acciderent
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excidere
excidere: aushauen, ausroden, auslöschen, vernichten, herausfallen, entschlüpfen, entfallen, vergessen werden
excindere: ausrotten, zerstören, vernichten, auslöschen, ausschneiden, abholzen
ferenda
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
legit
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
lusit
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
periturus
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
persuaserat
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
praetura
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
repulsus
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
repulsus: Zurückweisung, Ablehnung, Abweisung, Niederlage
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum