Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  074

Itaque lectione primum temptavi animum; deinde, cum hanc recepisset, plus illi imperare ausus sum, immo permittere: aliquid scripsi et quidem intentius quam soleo, dum cum materia difficili contendo et vinci nolo, donec intervenerunt amici qui mihi vim afferrent et tamquam aegrum intemperantem coercerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason.857 am 02.12.2015
Und so habe ich zunächst mit dem Lesen meinen Geist geprüft; dann, als dieser es aufgenommen hatte, wagte ich es, ihm mehr zu befehlen, oder vielmehr zu erlauben: Ich schrieb etwas und zwar intensiver als ich gewöhnlich bin, während ich mit schwierigem Stoff ringe und nicht besiegt werden will, bis Freunde dazwischentraten, die mir Einhalt gebieten und mich wie einen unmäßigen Kranken zurückhalten konnten.

von mohammad.848 am 21.09.2020
Also versuchte ich zunächst das Lesen, um meine Kraft zu testen; dann, als ich damit umgehen konnte, wagte ich es, mehr von mir zu verlangen, oder vielmehr mir selbst mehr zuzugestehen: Ich begann zu schreiben, und zwar mit mehr Konzentration als üblich, während ich mit herausforderndem Material rang und mich zu weigern, aufzugeben, bis meine Freunde einschritten, um mich zu stoppen und mich wie einen unbotmäßigen Patienten zu bändigen.

Analyse der Wortformen

aegrum
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
aegrum: betrübt, krank
afferrent
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
amici
amici: Freund
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ausus
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
coercerent
coercere: in Schranken halten
contendo
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
difficili
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
et
et: und, auch, und auch
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
imperare
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
intemperantem
intemperans: maßlos, lacking self-control
intentius
intente: EN: attentively, with concentrated attention, intently
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
intervenerunt
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
lectione
lectio: das Sammeln, das Sammeln
materia
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
mihi
mihi: mir
nolo
nolle: nicht wollen
permittere
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
plus
multum: Vieles
plus: mehr
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
recepisset
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
scripsi
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
soleo
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
temptavi
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vinci
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vincire: fesseln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum