Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  030

Scio pertritum iam hoc esse quod adiecturus sum, non ideo tamen praetermittam quia ab omnibus dictum est: finem dolendi etiam qui consilio non fecerat tempore invenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.935 am 01.05.2021
Ich weiß, dass das, was ich jetzt sage, eine Binsenweisheit ist, aber ich werde sie nicht auslassen, nur weil sie schon von allen gesagt wurde: Selbst derjenige, der seinen Schmerz nicht durch Willenskraft beenden kann, wird feststellen, dass die Zeit ihm ein Ende bereitet.

von louise.b am 27.05.2020
Ich weiß, dass das, was ich hinzufügen werde, bereits abgedroschen ist, dennoch werde ich es nicht auslassen, weil es von allen gesagt wurde: Ein Ende des Trauerns findet selbst derjenige, der es nicht absichtlich herbeigeführt hat, mit der Zeit.

Analyse der Wortformen

Scio
scire: wissen, verstehen, kennen
scius: EN: cognizant, possessing knowledge
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
adiecturus
adicere: hinzufügen, erhöhen
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ideo
ideo: dafür, deswegen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
praetermittam
praetermittere: vorübergehen lassen
quia
quia: weil
ab
ab: von, durch, mit
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
dolendi
dolere: bedauern, Schmerz empfinden, trauern, schmerzen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
invenit
invenire: erfinden, entdecken, finden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum