Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  024

Ideoque tunc effusius maerent quia verentur ne dubium sit an amaverint; sera indicia affectus sui quaerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.879 am 26.08.2018
Deshalb trauern sie so überwältigend, weil sie befürchten, ihre Liebe könnte angezweifelt werden; sie suchen verzweifelt nach Beweisen ihrer Zuneigung, wenn es längst zu spät ist.

von aleksandra.t am 24.05.2024
Und daher trauern sie umso überschwänglicher, weil sie befürchten, es könnte zweifelhaft sein, ob sie geliebt haben; späte Beweise ihrer Zuneigung suchen sie.

Analyse der Wortformen

affectus
affectus: Zustand, Gemütsverfassung
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen
amaverint
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
an
an: etwa, ob, oder
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
effusius
effuse: EN: over a wide area, extensively
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
Ideoque
ideo: dafür, deswegen
que: und
indicia
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
maerent
maerere: trauern
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
quaerunt
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quia
quia: weil
sera
sera: Querbalken, spät, später, zu spät
serum: die Molke, spät, später, zu spät, the watery part of curdled milk
serus: spät, später, zu spät
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
verentur
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum