Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  133

Quis sparsa collegerit, confusa distinxerit, in una deformitate iacentibus faciem diviserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija9985 am 26.09.2020
Wer könnte Verstreutes gesammelt haben, Verworrenes unterschieden haben, Dingen, die in einer Formlosigkeit liegen, Gestalt gegeben haben.

von mateo.y am 14.10.2018
Wer hätte das Zerstreute sammeln, das Vermischte unterscheiden und dem in formlosen Wirren Liegenden Gestalt geben können?

Analyse der Wortformen

collegerit
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
confusa
confundere: zusammengießen, vemischen
confusus: verwirrt, troubled
deformitate
deformitas: Häßlichkeit, Verunstaltung, deformity, blemish, disfigurement, impropriety, lack of good taste (speech/writing)
distinxerit
distinguere: unterscheiden, trennen
diviserit
dividere: teilen, trennen
faciem
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
iacentibus
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
sparsa
spargere: streuen, verbreiten
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum