Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  136

Qualia succinctis, ubi trux insibilat eurus, murmura pinetis fiunt, aut qualia fluctus aequorei faciunt, siquis procul audiat illos, tale sonat populus; sed per confusa frementis verba tamen vulgi vox eminet una quis ille est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carla.h am 29.07.2016
Wie solche Gemurmel entstehen in dicht gedrängten Kiefernwäldern, wenn der wilde Eurus hindurchpfeift, oder wie die Meereswellen rauschen, wenn jemand sie aus der Ferne vernimmt, so tönt die Menge; doch durch die wirren Worte des murmelnd tobenden Volkes ragt dennoch eine Stimme hervor: Wer ist dieser Mann?

von alice.n am 23.01.2016
Wie das Rauschen dichter Kiefernwälder, wenn der raue Ostwind durch sie fegt, oder wie das Geräusch von Meereswellen, die man aus der Ferne hört, so klingt die Menge; doch durch das wirre Gemurmel der ruhelosen Menge erhebt sich eine einzelne Stimme: Wer ist dieser Mann?

Analyse der Wortformen

aequorei
aequoreus: zum Meer gehörig, Meeres-, See-, am Meer gelegen, an das Meer grenzend, vom Meer umgeben
audiat
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
confusa
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
confusus: verwirrt, unordentlich, durcheinander, bestürzt, beschämt, unklar, undeutlich
eminet
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eurus
eurus: Ostwind, Südostwind
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fluctus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
frementis
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insibilat
insibilare: hineinzischen, hineinflüstern
murmura
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
murmurare: murmeln, flüstern, brummen, rauschen, knurren, summen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pinetis
pinetum: Kiefernwald, Fichtenwald, Nadelwald, Pinienwald
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
qualia
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sonat
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
succinctis
succingere: aufgürten, schürzen, sich rüsten, vorbereiten, ausrüsten, umgeben
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
trux
trux: wild, grimmig, grausam, ungestüm, trotzig, finster, schrecklich
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum