Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  090

Magis hac voluptate, quae maxima est, fruimur dum absumus; praesentia enim nos delicatos facit, ct quia aliquando una loquimur, ambulamus, consedimus, cum diducti sumus nihil de iis quos modo vidimus cogitamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.r am 09.05.2021
Wir genießen diese Lust, die am größten ist, mehr während unserer Abwesenheit; denn die Gegenwart macht uns verwöhnt, und weil wir manchmal gemeinsam sprechen, gehen, sitzen, denken wir bei Trennung nichts mehr an jene, die wir gerade erst gesehen haben.

von flora.j am 12.03.2015
Wir genießen dieses größte Vergnügen mehr, wenn wir getrennt sind; Nähe lässt uns Dinge als selbstverständlich betrachten, und obwohl wir manchmal zusammen sprechen, gehen und sitzen, denken wir, sobald wri getrennt sind, nicht mehr an jene, mit denen wir eben noch zusammen waren.

Analyse der Wortformen

absumus
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
ambulamus
ambulare: spazieren gehen, zu Fuß gehen
cogitamus
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
consedimus
considere: sich setzen, sich niederlassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
delicatos
delicare: anbinden, festbinden, befestigen
delicatus: fein, köstlich, addicted to pleasure, effeminate, favorite
diducti
diducere: auseinanderziehen
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fruimur
frui: genießen, Freude haben an
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
loquimur
loqui: reden, sprechen, sagen
Magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nihil
nihil: nichts
nos
nos: wir, uns
praesentia
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vidimus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
voluptate
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum