Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  008

Cuius ut viciniam attigimus, non exspecto ut quicquam ex praeceptis vergilii fiat, obvertunt pelago proras aut ancora de prora iacitur: memor artificii mei vetus frigidae cultor mitto me in mare, quomodo psychrolutam decet, gausapatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.961 am 19.05.2015
Als wir dessen Nähe berührten, warte ich nicht ab, dass irgendetwas aus den Vorschriften des Vergilius geschehe, sie wenden ihre Schiffsschnäbel zum Meer oder ein Anker wird vom Bug geworfen: eingedenk meiner alten Praxis, ein Pfleger der Kälte, werfe ich mich ins Meer, wie es einem Kaltbadenden geziemt, in Wolle gekleidet.

von lio827 am 14.08.2015
Als wir uns der Küste näherten, warte ich nicht darauf, dass auch nur eine von Virgils üblichen Segelanweisungen befolgt wird - kein Wenden der Schiffe zum Meer und kein Ankern vom Bug aus. Stattdessen, meiner alten Gewohnheit als Liebhaber der Kälte treu, springe ich mit meinem dicken Wollgewand ins Meer, wie es sich für einen Kaltbadeschwimmer gehört.

Analyse der Wortformen

ancora
ancora: Anker
artificii
artificium: Handwerk, Kunstfertigkeit, Kunstwerk, Gewerbe, Kunstgriff
attigimus
attigere: berühren
attingere: berühren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
Cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cultor
cultor: Bauer, Bebauer, Bewohner, Verehrer
de
de: über, von ... herab, von
decet
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exspecto
exspectare: warten, erwarten
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
frigidae
frigidus: kalt, frisch, kühl
gausapatus
gausapatus: zottig, grobe Wollkleidung tragend
iacitur
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
me
me: mich
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
memor
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
mitto
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obvertunt
obvertere: zukehren
pelago
pelagus: Meer
praeceptis
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
prora
prora: Vorderdeck, Bug
proras
prora: Vorderdeck, Bug
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quomodo
quomodo: wie?, auf welche Weise?
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vergilii
vergilius: EN: Virgil
vetus
vetus: alt, hochbetagt
viciniam
vicinia: Nachbarschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum