Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  006

Peius autem vexabar quam ut mihi periculum succurreret; nausia enim me segnis haec et sine exitu torquebat, quae bilem movet nec effundit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.905 am 12.11.2019
Ich war zu krank, um mich überhaupt um die Gefahr zu sorgen; ich litt unter einer anhaltenden Übelkeit, die nicht weichen wollte und mich würgen ließ, ohne dass ich mich tatsächlich übergeben konnte.

von milla915 am 03.08.2019
Ich wurde schlimmer geplagt, als dass Gefahr mir zu Hilfe eilen könnte; denn eine träge Übelkeit, ohne Ausweg, quälte mich, die Galle aufwühlt, aber nicht entlädt.

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bilem
bilis: Zorn, bile
effundit
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
exitu
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
me
me: mich
mihi
mihi: mir
movet
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nausia
nausia: EN: nausea
nausiare: EN: be sea-sick
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Peius
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
periculum
periculum: Gefahr
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
segnis
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
succurreret
succurrere: unterziehen
torquebat
torquere: drehen, verdrehen, foltern
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vexabar
vexare: quälen, plagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum