Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  056

His et eiusmodi exhortationibus tacitis scilicet, nam verbis locus non erat alloqui me non desii; deinde paulatim suspirium illud, quod esse iam anhelitus coeperat, intervalla maiora fecit et retardatum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika.g am 20.01.2020
Ich ermutigte mich mit diesen und ähnlichen Gedanken - stillschweigend, da Sprechen nicht möglich war. Dann begann allmählich mein Seufzen, das bereits zu schwerem Atmen geworden war, sich zu verlangsamen und seltener zu werden.

von josephine.w am 11.11.2017
Mit diesen und ähnlichen Ermahnungen, selbstverständlich still, da kein Raum für Worte war, hörte ich nicht auf, mich selbst anzusprechen; dann allmählich machte jenes Seufzen, das bereits zu einem Keuchen geworden war, längere Pausen und verlangsamte sich.

Analyse der Wortformen

alloqui
alloqui: anreden, ansprechen, sich wenden an, begrüßen, eine Ansprache halten
alloquium: Ansprache, Rede, Unterredung, Gespräch, Zwiegespräch
anhelitus
anhelitus: Hauch, Atem, Keuchen, Schnaufen, Atemnot
coeperat
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
desii
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
eiusmodi
eiusmodi: derartig, von solcher Art, solchergestalt, so beschaffen, solch
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhortationibus
exhortatio: Ermunterung, Ansporn, Aufmunterung, Zuspruch
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intervalla
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
me
me: mich, meiner, mir
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
retardatum
retardare: verzögern, aufhalten, hindern, verlangsamen, hinauszögern
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
suspirium
suspirium: Seufzer, tiefes Aufatmen, Atemzug
tacitis
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum