Detractis igitur tot rebus ex hoc oratorio loco facetiae reliquae sunt, quae aut in re, ut ante divisi, positae videntur esse aut in verbo; nam quod, quibuscumque verbis dixeris, facetum tamen est, re continetur; quod mutatis verbis salem amittit, in verbis habet omnem leporem.
von timm.953 am 16.07.2021
Also, wenn man all diese anderen Aspekte der öffentlichen Rede beiseitelässt, bleibt uns der Witz, der sich entweder auf den Inhalt, wie ich zuvor erklärte, oder auf Wortwitz stützen kann. Wenn etwas lustig bleibt, egal wie man es formuliert, liegt der Humor im Inhalt selbst; aber wenn er seine Wirkung verliert, wenn man die Worte ändert, dann hängt der Humor vollständig von der Art und Weise ab, wie er ausgedrückt wird.
von frida849 am 20.01.2023
Daher bleiben nach Abzug so vieler Aspekte von diesem rhetorischen Thema die Witzeleien übrig, die entweder im Inhalt, wie ich zuvor unterschieden habe, oder im Wort platziert zu sein scheinen; denn das, was witzig ist, unabhängig davon, mit welchen Worten man es gesagt hat, wird vom Inhalt bestimmt; das, was bei Änderung der Worte seinen Witz verliert, hat seinen ganzen Charme in den Worten selbst.