Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  330

Hoc animo tibi hanc epistulam scribo, tamquam me cum maxime scribentem mors evocatura sit; paratus exire sum, et ideo fruar vita quia quam diu futurum hoc sit non nimis pendeo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Wolkenklang am 07.10.2015
In diesen Gedanken schreibe ich dir den Brief, als ob mich der Tod gerade beim Schreiben aus dem Leben abberufen wird; ich bin vorbereitet, aus dem Leben zu scheiden, und deshalb will ich das Leben genießen, weil ich nicht so sehr daran hänge, wie lange es dauern wird.

von lya.948 am 27.03.2018
Ich schreibe dir diesen Brief in dem Bewusstsein, dass der Tod mich jederzeit während des Schreibens holen könnte. Ich bin bereit zu gehen, und gerade deshalb kann ich das Leben genießen - weil ich mir keine allzu großen Sorgen darüber mache, wie lange es dauern wird.

von mathis.8915 am 18.01.2019
Mit diesem Geiste schreibe ich dir diesen Brief, als ob der Tod mich gerade beim Schreiben abrufen könnte; bereit zu gehen bin ich, und deshalb genieße ich das Leben, weil ich mich nicht zu sehr darum sorge, wie lange es noch dauern wird.

Analyse der Wortformen

animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
epistulam
epistula: Brief, Sendung, Epistel
et
et: und, auch, und auch
evocatura
evocare: herbeirufen
exire
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
fruar
frui: genießen, Freude haben an
futurum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ideo
ideo: dafür, deswegen
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
me
me: mich
mors
mors: Tod
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzusehr
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paratus
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
pendeo
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
scribentem
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scribo
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
tibi
tibi: dir
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum