Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  033

At mehercules magni artificis est clusisse totum in exiguo; tantum sapienti sua quantum deo omnis aetas patet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dean.979 am 26.08.2013
Aber beim Herkules, es ist die Kunst eines großen Künstlers, das Ganze im Kleinen zu verschließen; dem Weisen liegt seine [Zeit] so offen, wie alle Zeit dem Gott offensteht.

von Ibrahim am 07.10.2019
Wahrlich, es braucht einen großen Künstler, um das Ganze in einem kleinen Raum zu verdichten; ein Weiser vermag die Zeit so zu umfassen wie Gott.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
mehercules
mehercules: EN: by Hercules! assuredly, indeed
magni
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
artificis
artifex: Künstler, kunstfertig, Künstlerin, artistic, actor
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
clusisse
cludere: EN: limp, halt, shut, block up
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
exiguo
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
sapienti
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
deo
deus: Gott
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
aetas
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
patet
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum