Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  016

Dubio et incipiente morbo quaeritur nomen, qui ubi ut talaria coepit intendere et utrosque distortos pedes fecit, necesse est podagram fateri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.826 am 30.05.2017
Anfangs, wenn die Symptome noch unklar sind, rätseln Menschen, um welche Krankheit es sich handeln könnte, aber sobald sie die Knöchel befällt und beide Füße entstellt, gibt es keine Zweifel mehr: Es ist Gicht.

von ibrahim.839 am 14.01.2021
Wenn die Krankheit zweifelhaft und im Anfangsstadium ist, sucht man nach einem Namen. Sobald sie beginnt, die Knöchel anzugreifen und beide Füße verzerrt hat, muss man Podagra eingestehen.

Analyse der Wortformen

coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
distortos
distortus: verzerrt, verdreht, entstellt, missgestaltet
distorquere: verdrehen, verzerren, entstellen, aus dem Zusammenhang reißen, foltern
dubio
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fateri
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
incipiente
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
intendere
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
podagram
podagra: Podagra, Gicht
quaeritur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
talaria
talare: langes Gewand, bis zu den Knöcheln reichende Tunika, Flügelschuhe des Merkur
talaris: bis zu den Knöcheln reichend, knöchellang, die Knöchel betreffend
talarius: bis zu den Knöcheln reichend, knöchellang, Würfel-, zum Würfelspiel gehörig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrosque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum