Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  157

Ne te longe differam, quaedam simplicia in usu erant, sicut cernere ferro inter se dicebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannis.q am 23.06.2018
Um es kurz zu machen, gab es eingie einfache Praktiken, wie ihre Gewohnheit, Streitigkeiten durch Kampf zu schlichten.

von ksenia.r am 08.08.2024
Um dich nicht lange aufzuhalten: Gewisse einfache Dinge waren gebräuchlich, so wie sie es früher gewohnt waren, Streitigkeiten mit dem Eisen unter sich zu entscheiden.

Analyse der Wortformen

Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
te
te: dich
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
differam
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
simplicia
simplex: einfach, einfältig, aufrichtig, natürlich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
cernere
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
dicebant
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum