Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  152

Mille res inciderunt, cum forte de platone loqueremur, quae nomina desiderarent nec haberent, quaedam vero cum habuissent fastidio nostro perdidissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleene.d am 10.10.2014
Tausend Dinge traten hervor, als wir zufällig über Platon sprachen, die Namen benötigten und keine hatten, manche sogar, die zwar Namen besessen hatten, aber durch unsere Verachtung verloren hatten.

von maxime.a am 03.10.2022
Während wir zufällig über Platon sprachen, kamen tausend Dinge zur Sprache, die Namen brauchten, aber keine hatten, und einige Dinge, die einst Namen besaßen, hatten diese aufgrund unserer Abneigung verloren.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
desiderarent
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
fastidio
fastidium: Widerwille, Ekel, Abneigung, Abscheu, Überdruss, Hochmut, Dünkel
fastidire: Widerwillen empfinden, verachten, verschmähen, Ekel empfinden, überdrüssig sein, sich ekeln vor
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habuissent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inciderunt
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
loqueremur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mille
mille: tausend, Tausende
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
perdidissent
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
platone
plato: Platon (griechischer Philosoph)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum