Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  115

Hic placandus est, huius compescenda seditio est, quem non est quod existimes placidum, si iacet corpus: interdum quies inquieta est; et ideo ad rerum actus excitandi ac tractatione bonarum artium occupandi sumus, quotiens nos male habet inertia sui impatiens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von richard.834 am 09.09.2014
Dieser muss besänftigt werden, seine Unruhe muss gezügelt werden, den du nicht als ruhig betrachten solltest, nur weil der Körper still liegt: Manchmal ist die Ruhe unruhig; und deshalb müssen wir zu den Handlungen der Dinge aufgerüttelt und durch die Pflege guter Künste beschäftigt werden, sooft uns die Untätigkeit, die ihrer selbst überdrüssig ist, schlecht behandelt.

von jolie.s am 15.02.2015
Wir müssen diesen Drang besänftigen und seine Unruhe zügeln - nehmen Sie nicht an, er sei friedlich, nur weil der Körper still ist: Manchmal ist die Stille selbst unruhig. Deshalb müssen wir aktiv werden und uns mit sinnvollen Tätigkeiten beschäftigen, sobald wir diese unangenehme Unruhe der Untätigkeit spüren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
actus
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
artium
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artius: EN: sound in mind and body
bonarum
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
compescenda
compescere: kontrollieren, beschränken, bändigen, zähmen, unterdrücken
corpus
corpus: Körper, Leib
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excitandi
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
existimes
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
iacet
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
ideo
ideo: dafür, deswegen
impatiens
impatiens: unfähig etwas zu ertragen
inertia
iners: träge, ungeschickt, feige, matt, weak, inactive, inert, sluggish, stagnant
inertia: Ungeschicklichkeit
inquieta
inquietare: beunruhigen
inquietus: unruhig, finding/taking no rest
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
occupandi
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
placandus
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placidum
placidus: ruhig, friedlich, sanft, flach, calm, mild, placid
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quies
quies: Erholung, Ruhe
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
seditio
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
si
si: wenn, ob, falls
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tractatione
tractatio: Handhabung, Bearbeitung, Behandlung, Betragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum