Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  091

Sic ista sine noxa decipiunt quomodo praestigiatorum acetabula et calculi, in quibus me fallacia ipsa delectat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.q am 27.12.2018
So täuschen diese Dinge ohne Schaden, genauso wie die Becher und Steine der Gaukler, an denen mich die Täuschung selbst erfreut.

von marie.r am 06.10.2017
Diese Dinge täuschen harmlos, ganz wie ein Zaubertrick mit Bechern und Bällen, bei dem ich die Täuschung selbst genieße.

Analyse der Wortformen

acetabula
acetabulum: Sauciere
calculi
calculum: EN: calculation, computation
calculus: Kieselstein, glattes Steinchen
decipiunt
decipere: täuschen, hintergehen, übervorteilen
delectat
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
et
et: und, auch, und auch
fallacia
fallacia: Täuschung, trick, stratagem
fallax: trügerisch, betrügerisch, treacherous
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ista
iste: dieser (da)
me
me: mich
noxa
noxa: Schaden
praestigiatorum
praestigiator: Gaukler, Trickbetrüger
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quomodo
quomodo: wie?, auf welche Weise?
Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum