Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  052

Patricius socrates non fuit; cleanthes aquam traxit et rigando horto locavit manus; platonem non accepit nobilem philosophia sed fecit: quid est quare desperes his te posse fieri parem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktoria.n am 10.02.2019
Patricius war nicht Sokrates; Kleanthes arbeitete als Wasserträger und Gärtner; die Philosophie nahm Platon nicht als Adligen an, sondern machte ihn adlig: Warum also solltest du die Hoffnung aufgeben, ihnen gleich zu werden?

von alexandar.k am 24.01.2020
Patricius war nicht Sokrates; Kleanthes zog Wasser und vermietete seine Hände zum Gartenbewässern; Die Philosophie empfing Platon nicht als Edlen, sondern machte ihn dazu: Welchen Grund gibt es, weshalb du verzweifeln solltest, nicht diesen Männern gleichwertig werden zu können.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aquam
aqua: Wasser
desperes
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
horto
hortus: Garten, Gartenanlage, Obstgarten, Gemüsegarten
locavit
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
nobilem
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parem
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
Patricius
patricius: patrizisch, adlig, Adliger, Patrizier
philosophia
philosophia: Philosophie, Liebe zur Weisheit
platonem
plato: Plato (Schüler des Sokrates)
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rigando
rigare: irgendwohin
sed
sed: sondern, aber
socrates
socrates: Socrates
te
te: dich
traxit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum