Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  359

Damnum quidem fecisse philosophiam non erit dubium postquam prostituta est; sed potest in penetralibus suis ostendi, si modo non institorem sed antistitem nancta est.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard.855 am 12.01.2019
Es wird nicht zweifelhaft sein, dass der Philosophie Schaden zugefügt wurde, nachdem sie entweiht worden ist; aber in ihrem innersten Heiligtum kann sie gezeigt werden, wenn sie nur nicht einen Händler, sondern einen Hüter gefunden hat.

von christine926 am 20.08.2016
Es besteht kein Zweifel, dass die Philosophie Schaden genommen hat, seit sie korrumpiert wurde; aber sie kann sich noch in ihren heiligen Gemächern offenbaren, wenn sie nur einen wahren Hüter und nicht einen Händler findet.

Analyse der Wortformen

antistitem
antistes: Hohepriester, Priester, Bischof, Vorsteher, Leiter
damnum
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
dubium
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
institorem
institor: Krämer, Händler, Verkäufer, Hausierer
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nancta
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostendi
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
penetralibus
penetrale: das Innere, innerster Raum, Heiligtum, Geheimnis
penetralis: innerlich, im Inneren gelegen, geheim, verborgen, eindringend
philosophiam
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prostituta
prostituere: öffentlich ausstellen, preisgeben, feilbieten, prostituieren, schänden, entwürdigen
prostituta: Prostituierte, Hure, Dirne, Freudenmädchen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum