Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  358

Differam hoc in praesentia; desiderat enim propriam et longam exsecutionem, quemadmodum populo disserendum, quid sibi apud populum permittendum sit, quid populo apud se.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariella972 am 25.02.2022
Ich werde dies vorerst zurückstellen, da es eine eigene ausführliche Erörterung erfordert, wie man die Öffentlichkeit ansprechen sollte, welche Freiheiten man sich selbst im öffentlichen Raum gestatten kann und welche Freiheiten man im Gegenzug der Öffentlichkeit zugestehen sollte.

von dua.g am 05.03.2022
Ich werde dies vorläufig aufschieben; denn es erfordert eine eigene und ausführliche Behandlung, auf welche Weise es mit dem Volk zu erörtern ist, was sich selbst gegenüber dem Volk erlaubt werden muss, was dem Volk gegenüber sich selbst.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
desiderat
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desidere: müßig dasitzen, sich sehnen nach
Differam
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
disserendum
disserere: lockern, in Abständen säen, auseinandersetzen, erörtern, besprechen
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
exsecutionem
exsecutio: Ausführung, Vollendung, carrying out
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
longam
longus: lang, langwierig
permittendum
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praesentia
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
propriam
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum