Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  357

Ad rem commoveantur, non ad verba composita; alioquin nocet illis eloquentia, si non rerum cupiditatem facit sed sui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur944 am 28.06.2021
Menschen sollten vom Inhalt bewegt werden, nicht von geschmückten Worten; schließlich schadet beredtes Reden mehr als es nützt, wenn es die Menschen dazu verführt, sich in den Stil zu verlieben statt in die Botschaft.

von estelle937 am 21.03.2017
Mögen sie zum Wesen bewegt werden, nicht zu kunstvoll arrangierten Worten; andernfalls schadet ihnen die Beredsamkeit, wenn sie nicht Verlangen nach den Dingen selbst weckt, sondern nur nach sich selbst.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
commoveantur
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
composita
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
alioquin
alioquin: EN: otherwise, in other/some respects
nocet
nocere: schaden
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
eloquentia
eloquens: redegewandt, eloquent
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandheit
eloqui: EN: speak out, utter
si
si: wenn, ob, falls
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
cupiditatem
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
sed
sed: sondern, aber
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum