Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  336

Itaque illum ego feliciorem dixerim qui nihil negotii secum habuit, hunc quidem melius de se meruisse qui malignitatem naturae suae vicit et ad sapientiam se non perduxit sed extraxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick.9927 am 05.05.2020
So würde ich denjenigen als glücklicher betrachten, der keine inneren Kämpfe hatte, während der andere mehr Anerkennung verdient, weil er seine schlechte Natur überwunden und sich selbst zur Weisheit gezogen hat, anstatt von ihr natürlicherweise angezogen zu werden.

von cristin.933 am 31.10.2022
Daher würde ich sagen, dass derjenige glücklicher ist, der keine Mühe mit sich selbst hatte, und dieser wahrlich besser von sich selbst verdient hat, der die Boshaftigkeit seiner Natur überwunden und zur Weisheit sich nicht geführt, sondern gezogen hat.

Analyse der Wortformen

Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ego
ego: ich
feliciorem
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
dixerim
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
nihil
nihil: nichts
negotii
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
de
de: über, von ... herab, von
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
meruisse
merere: verdienen, erwerben
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
malignitatem
malignitas: Mißgunst, spite, malice
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vicit
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
et
et: und, auch, und auch
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
sapientiam
sapientia: Weisheit, Einsicht
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perduxit
perducere: herumführen
sed
sed: sondern, aber
extraxit
extrahere: herausziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum