Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  298

Si faceremus quod fecit hannibal, ut interrupto cursu rerum omissoque bello fovendis corporibus operam daremus, nemo non intempestivam desidiam, victori quoque, nedum vincenti, periculosam, merito reprehenderet: minus nobis quam illis punica signa sequentibus licet, plus periculi restat cedentibus, plus operis etiam perseverantibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.h am 23.05.2021
Wenn wir das täten, was Hannibal tat, und bei unterbrochener Kriegsführung und aufgegebenem Krieg uns der Pflege unserer Körper widmeten, würde niemand die unzeitige Untätigkeit, die selbst für einen Sieger, geschweige denn für einen noch Kämpfenden gefährlich wäre, nicht zu Recht verurteilen: Uns ist weniger erlaubt als jenen, die den punischen Feldzeichen folgen, mehr Gefahr bleibt denen, die sich zurückziehen, mehr Arbeit sogar denen, die ausharren.

von helene.8988 am 18.10.2022
Wenn wir Hannibals Beispiel folgen und unseren Feldzug unterbrechen würden, um auszuruhen und uns zu erholen, hätte jeder Recht, eine solch unzeitige Trägheit zu kritisieren, die selbst für einen bereits Siegreichen gefährlich wäre, geschweige denn für jemanden, der noch um den Sieg kämpft. Wir haben weniger Freiheit als jene, die den karthagischen Fahnen folgten - uns droht mehr Gefahr beim Rückzug und noch mehr Arbeit, wenn wir weitermachen.

Analyse der Wortformen

bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cedentibus
cedens: nachgiebig, zurückziehend, aufgebend, widerstandslos
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
corporibus
corpus: Körper, Leib
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
daremus
dare: geben
desidiam
desidia: Untätigkeit, slackness
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
faceremus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fovendis
fovere: hegen, wärmen
hannibal
hannibal: EN: Hannibal
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
intempestivam
intempestivus: unzeitig, ill timed
interrupto
interrumpere: abbrechen, unterbrechen, aufhören
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nedum
nedum: geschweige denn
nemo
nemo: niemand, keiner
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omissoque
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
que: und
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operis
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
periculi
periculum: Gefahr
periculosam
periculosus: gefährlich, hazardous, perilous
perseverantibus
perseverans: beharrlich, ausdauernd
perseverare: fortfahren, beharren, verharren bei, persevere
plus
multum: Vieles
plus: mehr
punica
punicus: EN: Carthaginian, Punic
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reprehenderet
reprehendere: zurückhalten, festhalten, tadeln, rügen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
restat
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
sequentibus
sequens: folgend, folgend
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
Si
si: wenn, ob, falls
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
victori
victor: Sieger
vincenti
vincentius: EN: Vincent
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum