Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  270

Nunc vero ne quaerimus quidem medicum, qui minus negotii haberet si adhiberetur ad recens vitium; sequerentur teneri et rudes animi recta monstrantem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi.837 am 06.07.2023
Heutzutage suchen wir nicht einmal einen Arzt, der weniger Arbeit hätte, würde er bei ersten Anzeichen gerufen; junge und unerfahrene Gemüter würden jemandem folgen, der ihnen den richtigen Weg weist.

von mohammad.966 am 06.12.2023
Wahrlich suchen wir nicht einmal einen Arzt, der weniger Mühe hätte, wenn er für einen neuen Fehler herangezogen würde; zarte und rohe Geister würden dem folgen, der rechte Dinge zeigt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhiberetur
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
medicum
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
monstrantem
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negotii
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
quaerimus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
recta
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
recta: geradewegs, geradeaus, direkt, aufrecht, richtig, gerecht
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
rudes
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
rudere: brüllen, schreien, wiehern, knarren, rauschen, poltern, ein raues Geräusch machen
sequerentur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
teneri
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum