Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  266

Hoc quod in illa ridemus omnibus nobis accidere liqueat tibi: nemo se avarum esse intellegit, nemo cupidum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.d am 11.04.2014
Es sollte dir offensichtlich sein, dass das, worüber wir in ihrem Fall lachen, auf uns alle zutrifft: Niemand erkennt, dass er gierig ist, niemand erkennt, dass er materialistisch ist.

von lukas.a am 08.02.2021
Es sei dir klar, dass das, was wir an dieser Frau belächeln, uns allen widerfährt: Niemand erkennt sich selbst als gierig, niemand als habgierig.

Analyse der Wortformen

accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
avarum
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig, geldgierig, knauserig, Geiziger, Habsüchtiger, Geizhals
ava: Großmutter, Oma, Grossmutter
cupidum
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegit
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
liqueat
liquere: flüssig sein, klar sein, offenbar sein, gewiss sein
nemo
nemo: niemand, keiner
nemo: niemand, keiner
nobis
nobis: uns, wir
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ridemus
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum