Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  242

Demens omnibus merito viderer, si cum saxa in munimentum murorum senes feminaeque congererent, cum iuventus intra portas armata signum eruptionis exspectaret aut posceret, cum hostilia in portis tela vibrarent et ipsum solum suffossionibus et cuniculis tremeret, sederem otiosus et eiusmodi quaestiunculas ponens: quod non perdidisti habes; cornua autem non perdidisti; cornua ergo habes aliaque ad exemplum huius acutae delirationis concinnata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta951 am 25.02.2018
Jeder würde zu Recht denken, ich sei verrückt, wenn ich, während alte Menschen und Frauen Steine zum Befestigen der Mauern sammelten, während bewaffnete junge Männer innerhalb der Tore auf das Signal zum Angriff warteten oder es forderten, während Waffen des Feindes an den Toren flogen und der Boden selbst von Tunneln und Minen erzitterte, einfach untätig herumsäße und alberne Fragen stellte wie: Du hast noch, was du nicht verloren hast; du hast keine Hörner verloren; also hast du Hörner und andere Hirngespinste, die nach dem Muster dieses sinnlosen Wortgefechts erfunden wurden.

von evelyne.8912 am 08.04.2020
Ich würde allen zu Recht wahnsinnig erscheinen, wenn, während Greise und Frauen Steine für die Befestigung der Mauern sammelten, während die Jugend innerhalb der Tore bewaffnet das Signal zum Ausfall erwartete oder forderte, während feindliche Waffen an den Toren zitterten und der Boden selbst von Stollen und Minen erzitterte, ich müßig säße und solch kleine Fragen stellte: Was du nicht verloren hast, das hast du; Hörner hast du nicht verloren; also hast du Hörner, und andere Dinge nach dem Beispiel dieser scharfsinnigen Verwirrung zusammengesetzt.

Analyse der Wortformen

acutae
acuere: schärfen, spitzen, anspornen
acutus: scharf, gespitzt, geschärft
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliaque
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
que: und
armata
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
concinnata
concinnare: kunstgerecht zusammenfügen
concinnatus: EN: elaborated, dressed up
congererent
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
cornua
cornu: Flügel, Horn
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cuniculis
cuniculum: EN: excrement, filth
cuniculus: Mine, unterirdischer Gang
delirationis
deliratio: Wahnsinn
Demens
demens: wahnsinnig, verrückt
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
eiusmodi
eiusmodi: derartig, so beschaffen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
eruptionis
eruptio: Ausbruch
et
et: und, auch, und auch
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
exspectaret
exspectare: warten, erwarten
feminaeque
equus: Pferd, Gespann
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
habes
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hostilia
hostilis: feindlich, enemy
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iuventus
iuventus: Jugend
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
munimentum
munimentum: Schanze, bulwark
murorum
murus: Mauer, Stadtmauer
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
otiosus
otiosus: müßig, müssig
perdidisti
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
ponens
ponere: setzen, legen, stellen
portas
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
portis
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
posceret
poscere: fordern, verlangen
quaestiunculas
quaestiuncula: kleine Untersuchung, kleine Frage
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
sederem
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
senes
senere: alt sein
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
si
si: wenn, ob, falls
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
suffossionibus
suffodere: untergraben
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
tremeret
tremere: zittern
vibrarent
vibrare: schwingen
viderer
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum