Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  181

Et iam conflixerant cornua cum quod roboris in acie hostium erat, poeni ueterani afrique, nondum ad teli coniectum uenissent, neque in cornua ut adiuuarent pugnantes discurrere auderent ne aperirent mediam aciem uenienti ex aduerso hosti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nichole.r am 27.09.2017
Und bereits hatten sich die Flügel im Kampf verwickelt, während das, was an Stärke in der Schlachtlinie der Feinde war - die punischen Veteranen und die Afri - noch nicht in Wurfweite gekommen waren, noch wagten sie es, zu den Flügeln zu laufen, um die Kämpfenden zu unterstützen, damit sie nicht die mittlere Schlachtlinie dem von der Gegenseite herannahenden Feind öffnen würden.

von moritz.m am 25.06.2018
Die Flügel des Heeres hatten bereits den Kampf aufgenommen, während die stärksten Kräfte des Feindes - ihre karthagischen Veteranen und afrikanischen Truppen - noch außerhalb der Waffenreichweite waren und nicht wagten, den Kämpfern an den Flügeln zu Hilfe zu eilen, aus Furcht, ihr Zentrum würde einem frontalen Angriff des Gegners ausgesetzt.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuuarent
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aduerso
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
afrique
que: und, auch, sogar
afer: Afrikaner, afrikanisch, zu Afrika gehörig
aperirent
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
auderent
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
conflixerant
confligere: zusammenstoßen, kämpfen, streiten, sich auseinandersetzen, aneinandergeraten
coniectum
coniectus: Wurf, Schuss, Vermutung, Schlussfolgerung
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conjicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, vereinigen, folgern, vermuten, schließen, raten, werfen, schleudern, richten
cornua
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discurrere
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nondum
nondum: noch nicht
poeni
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
pugnantes
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
roboris
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
teli
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
uenienti
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uenissent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ueterani
veteranus: Veteran, altgedient, erfahren, alt, ehemalig, langjährig, Veteran, altgedienter Soldat
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum