Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  205

Opem laturum te naufragis, captis, aegris, egentibus, intentae securi subiectum praestantibus caput pollicitus es: quo diverteris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio.914 am 18.07.2023
Du hast versprochen, Schiffbrüchigen, Gefangenen, Kranken und Bedürftigen zu helfen, denen der Hinrichtung droht – und wohin rennst du jetzt davon?

von catarina917 am 16.06.2017
Hilfe wolltest du bringen den Schiffbrüchigen, den Gefangenen, den Kranken, den Notleidenden, die ihr Haupt dem erhobenen Beil dargeboten: wohin wendest du dich ab?

Analyse der Wortformen

Opem
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
laturum
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
te
te: dich
naufragis
naufragus: schiffbrüchig
captis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
aegris
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
aegrum: betrübt, krank
egentibus
egens: arm, bedürftig, poor, in want of
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
intentae
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
securi
securis: Beil, Axt
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
subiectum
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subiectus: darunter, abhängig, unterworfen, adjacent
subjicere: EN: throw under, place under
praestantibus
praestans: vorzüglich, außerordentlich
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
pollicitus
polliceri: versprechen
es
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
diverteris
divertere: auseinandergehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum