Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  356

Nulla virtus latet, et latuisse non ipsius est damnum: veniet qui conditam et saeculi sui malignitate conpressam dies publicet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah.966 am 26.07.2019
Keine Tugend bleibt verborgen, und verborgen gewesen zu sein ist nicht ihr eigener Verlust: Es wird ein Tag kommen, der das öffentlich macht, was durch die Bosheit seiner Zeit verdeckt und unterdrückt wurde.

Analyse der Wortformen

conditam
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
conditus: gewürzt, spiced up, flavored, savory, kept in store
conpressam
conpressus: EN: constricted/narrow/pressed together, pressure
conprimere: EN: press, squeeze together, close, fold, crush, put down
damnum
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
dies
dies: Tag, Datum, Termin
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
latet
latere: verborgen sein
latuisse
latere: verborgen sein
latescere: EN: become broad (long-a)
malignitate
malignitas: Mißgunst, spite, malice
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
publicet
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
saeculi
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Menschenalter
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
veniet
venire: kommen
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum