Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  356

Nulla virtus latet, et latuisse non ipsius est damnum: veniet qui conditam et saeculi sui malignitate conpressam dies publicet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben9878 am 11.08.2015
Keine Tugend bleibt für immer verborgen, und ihr Verborgenbleiben schadet ihr nicht: Es wird der Tag kommen, an dem das, was von der Missgunst seiner Zeit unterdrückt wurde, ans Licht gebracht wird.

von aaliyah.966 am 26.07.2019
Keine Tugend bleibt verborgen, und verborgen gewesen zu sein ist nicht ihr eigener Verlust: Es wird ein Tag kommen, der das öffentlich macht, was durch die Bosheit seiner Zeit verdeckt und unterdrückt wurde.

Analyse der Wortformen

conditam
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conpressam
conprimere: zusammenpressen, zusammendrücken, schließen, falten, zerdrücken, unterdrücken, beherrschen, ersticken, vereiteln, bezwingen, unterwerfen, zurückhalten, hemmen
conpressus: zusammengepresst, gedrängt, beengt, kurz, bündig, zurückhaltend, das Zusammendrücken, Druck, Umarmung
damnum
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latet
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latuisse
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latescere: sich verbergen, verborgen sein, im Verborgenen liegen, sich verstecken
malignitate
malignitas: Bosheit, Arglist, Schlechtigkeit, Missgunst, Neid, Gehässigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
publicet
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
saeculi
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
sui
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
veniet
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum