Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  355

Hoc metrodorus quoque in quadam epistula confitetur, se et epicurum non satis enotuisse; sed post se et epicurum magnum paratumque nomen habituros qui voluissent per eadem ire vestigia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy977 am 16.06.2020
Metrodorus gesteht auch in einem gewissen Brief, dass er und Epikur nicht hinreichend bekannt geworden seien; aber nach ihnen würden jene, die gewillt wären, in deren Fußstapfen zu treten, einen großen und anerkannten Namen haben.

von kaan.k am 06.07.2017
In einem seiner Briefe gesteht Metrodorus ein, dass er und Epicurus noch keine weitreichende Anerkennung erlangt hatten, aber dass nach ihrer Zeit jeder, der ihre Fußstapfen wählen würde, großen Ruhm und Ansehen gewinnen würde.

Analyse der Wortformen

confitetur
confiteri: eingestehen, beichten, zugeben, bekennen
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
epicurum
epicurus: Gründer der Epikureischen Schule
epistula
epistula: Brief, Sendung, Epistel
et
et: und, auch, und auch
habituros
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
nomen
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paratumque
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
que: und
per
per: durch, hindurch, aus
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
vestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
voluissent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum