Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  241

Adice quod licet cavere venturum et obsistere inminenti remediis; nullus enim non signa praemittit, utique qui ex solito revertitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur.839 am 23.03.2016
Es ist möglich, dem Kommenden vorzubeugen und dem Bevorstehenden mit Mitteln zu widerstehen; denn niemand sendet keine Vorzeichen voraus, besonders das, was aus der Gewohnheit zurückkehrt.

von erick.r am 05.05.2017
Bedenke auch, dass wir uns auf zukünftige Probleme vorbereiten und drohende Gefahren mit vorbeugenden Maßnahmen abwehren können; alles sendet Warnzeichen, besonders Dinge, die sich regelmäßig wiederholen.

Analyse der Wortformen

Adice
adicere: hinzufügen, erhöhen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
cavere
cavare: aushöhlen
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
venturum
venire: kommen
et
et: und, auch, und auch
obsistere
obsistere: sich widersetzen
inminenti
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
remediis
remedium: Heilmittel
nullus
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
enim
enim: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
praemittit
praemittere: vorausschicken
utique
utique: und wie, by all means
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
solito
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitare: EN: to make it one's constant habit to (w/INF)
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
revertitur
revertere: umkehren, zurückkommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum