Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  571

His adice quod leges quoque proficiunt ad bonos mores, utique si non tantum imperant sed docent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic8943 am 08.11.2024
Füge diesen Dingen hinzu, dass Gesetze auch zu guten Sitten beitragen, besonders wenn sie nicht nur befehlen, sondern auch lehren.

von jannick965 am 13.04.2018
Hinzu kommt, dass Gesetze auch zur Entwicklung guter Charakterbildung beitragen, insbesondere wenn sie nicht nur Befehle erteilen, sondern tatsächlich lehren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adice
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
bonos
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
docent
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperant
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
proficiunt
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum