Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  220

Medicus tibi quantum ambules, quantum exercearis monstrabit; ne indulgeas otio, ad quod vergit iners valetudo; ut legas clarius et spiritum, cuius iter ac receptaculum laborat, exerceas; ut naviges et viscera molli iactatione concutias; quibus cibis utaris, vinum quando virium causa advoces, quando intermittas ne inritet et exasperet tussim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo.v am 26.11.2013
Ihr Arzt wird Ihnen erklären, wie viel Sie gehen und sich bewegen sollen; geben Sie nicht der Trägheit nach, der eine schwache Gesundheit zuneigt; üben Sie lautes Lesen und Atemübungen, da Ihre Atemwege Schwierigkeiten haben; segeln Sie und lassen Sie eine sanfte Bewegung Ihre inneren Organe durchschütteln; welche Speisen Sie essen sollen, wann Sie Wein zur Stärkung trinken können und wann Sie ihn meiden sollten, damit er nicht Ihren Husten reizt und verschlimmert.

von janick946 am 09.03.2019
Der Mediziner wird Ihnen zeigen, wie viel Sie gehen und trainieren sollten; geben Sie sich nicht der Untätigkeit hin, zu der ein schwacher Gesundheitszustand neigt; lesen Sie klarer und üben Sie den Atem, dessen Weg und Aufnahme Mühe bereitet; segeln Sie und bewegen Sie die Eingeweide mit sanfter Bewegung; welche Speisen Sie nutzen sollten, wann Sie Wein zur Stärkung heranziehen sollten, wann Sie aufhören sollten, damit er nicht den Husten reizt und verschlimmert.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
advoces
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
ambules
ambulare: spazieren gehen, zu Fuß gehen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cibis
cibus: Speise, Nahrung, Futter
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
clarius
clare: laut
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
concutias
concutere: aneinander schlagen, erschüttern, schütteln, schwingen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
et
et: und, auch, und auch
exasperet
exasperare: entzünden
exercearis
exercere: üben, ausüben, trainieren
exerceas
exercere: üben, ausüben, trainieren
iactatione
iactatio: das Schütteln, Prahlerei
indulgeas
indulgere: nachsichtig
iners
iners: träge, ungeschickt, feige, matt, weak, inactive, inert, sluggish, stagnant
inritet
irritare: anregen, reizen
intermittas
intermittere: unterbrechen, dazwischentreten, dazwischen lassen
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
laborat
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
legas
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
Medicus
medicus: heilsam, heilend, Arzt
molli
mollire: besänftigen, erweichen, mildern, weich machen
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
monstrabit
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
naviges
navigare: segeln, steuern, fahren
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
otio
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
receptaculum
receptaculum: Behälter
spiritum
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
tibi
tibi: dir
tussim
tussis: Husten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utaris
uti: gebrauchen, benutzen
valetudo
valetudo: körperliches Befinden, soundness
vergit
vergere: sich neigen, eingießen
vinum
vinum: Wein
virium
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
viscera
viscer: Eingeweide, Gedärme, Fleisch, Inneres

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum