Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  027

Mors necessitatem habet aequam et invictam: quis queri potest in ea condicione se esse in qua nemo non est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian861 am 06.09.2013
Der Tod verhängt eine gerechte und unbesiegbare Regel: Wie kann jemand darüber klagen, sich in einer Situation zu befinden, die alle betrifft?

von lara.h am 18.05.2016
Der Tod hat eine gleiche und unbesiegte Notwendigkeit: Wer kann sich darüber beschweren, in einer Zustand zu sein, in dem niemand nicht ist.

Analyse der Wortformen

Mors
mors: Tod
necessitatem
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
aequam
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
et
et: und, auch, und auch
invictam
invictus: unbesiegbar, unüberwindlich
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
queri
queri: klagen, beklagen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
condicione
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum