Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  182

Facies ergo rem utilissimam tibi, si illum quam optimum feceris; haec aiunt beneficia esse expetenda tribuendaque, non dubie primae sortis, quae tam dare prodest quam accipere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von merle9972 am 15.10.2024
Du wirst daher eine sehr nützliche Sache für dich selbst tun, wenn du ihn so gut wie möglich gemacht hast; sie sagen, diese Wohltaten seien zu suchen und zu gewähren, ohne Zweifel von höchstem Rang, die sowohl im Geben als auch im Empfangen gleichermaßen nützlich sind.

von vincent.i am 23.07.2014
Du wirst dir einen großen Gefallen tun, wenn du ihm hilfst, der Beste zu werden, den er sein kann. Man sagt, dies seien die Arten von Vorteilen, die wir suchen und geben sollten - zweifellos die wertvollsten - die genauso lohnend sind zu geben wie zu empfangen.

Analyse der Wortformen

Facies
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
utilissimam
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
utilis: brauchbar, nützlich
tibi
tibi: dir
si
si: wenn, ob, falls
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
optimum
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
feceris
facere: tun, machen, handeln, herstellen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
aiunt
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expetenda
expetere: erstreben, aufsuchen, zu erreichen suchen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
primae
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sortis
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tam
tam: so, so sehr
dare
dare: geben
prodest
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum