Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  016

Ergo inquit mors adeo extra omne malum est ut sit extra omnem malorum metum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.8928 am 17.08.2019
Der Tod ist nicht nur frei von allem Schaden, sondern sogar jenseits jeder Furcht des Leidens.

von leano951 am 09.07.2024
Daher sagt er, der Tod sei derart außerhalb allen Übels, dass er außerhalb jeder Furcht vor Übeln stehe.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
malorum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
malum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
metum
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
mors
mors: Tod
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum