Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  103

Opto tibi tui facultatem, ut vagis cogitationibus agitata mens tandem resistat et certa sit, ut placeat sibi et intellectis veris bonis, quae simul intellecta sunt possidentur, aetatis adiectione non egeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von simon.p am 06.04.2020
Ich wünsche dir die Fähigkeit, deinen von zerstreuten Gedanken geplagten Geist endlich zur Ruhe kommen zu lassen, Stabilität und Gewissheit zu finden, mit sich selbst im Einklang zu sein. Und sobald du das wahrhaft Gute verstehst - was in dem Moment dein wird, in dem du es begreifst - wirst du keine weitere Zeit benötigen.

von arthur.x am 24.02.2023
Ich wünsche dir die Fähigkeit, auf dass dein Geist, umherirrende Gedanken durchkreuzt, endlich widerstehen und beständig sein möge, auf dass er Gefallen an sich selbst finde und, nachdem wahre Güter verstanden wurden – die sogleich mit dem Verstehen besessen werden –, keine Ergänzung der Zeit benötige.

Analyse der Wortformen

adiectione
adiectio: Aufnahme, Hinzufügen, Aufnahme
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
agitata
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
agitatus: geweckt, geweckt, lebhaft, animated, brisk, activity, state of motion
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cogitationibus
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
egeat
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
et
et: und, auch, und auch
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
intellecta
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
intellectis
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
mens
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Opto
optare: wünschen, wählen, aussuchen
placeat
placere: gefallen, belieben, zusagen
possidentur
possidere: besitzen, beherrschen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
resistat
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
sibi
sibi: sich, ihr, sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
tibi
tibi: dir
tui
te: dich
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vagis
vagire: wimmern
vagus: umherschweifend, schwankend, wandernd
veris
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum