Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  102

Vota illorum multos compilant ut te locupletent; quidquid ad te transferunt alicui detrahendum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.a am 15.06.2019
Ihre Schwüre plündern viele, damit sie dich bereichern können; was sie dir übertragen wird jemandem weggenommen.

von emile865 am 10.04.2017
Wenn sie dir versprechen, dich reich zu machen, berauben sie viele anedre; alles, was du erhältst, muss auf Kosten von jemandem anderem gehen.

Analyse der Wortformen

Vota
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
compilant
compilare: plündern, rauben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
te
te: dich
locupletent
locupletare: bereichern
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
te
te: dich
transferunt
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
alicui
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
detrahendum
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum